![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Esteburg in Jork in Niedersachsen ist eher ein Herrenhaus als ein Schloss. Dennoch hat sich die Bezeichnung Schloss - nicht nur hier - durchgesetzt. Erbaut wurde das Gebäude, das auch heute noch so Bestand hat, im Jahr 1607 im Stile der Weserrenaissance. Doch schon geraume Zeit vorher war an selber Stelle eine Wasserburg zu finden, die den Burgmännern Schulte gehörte. Sie waren es auch, die das Schloss errichten ließen. Das jedoch war aufgrund des moorigen Marschbodens ein schwieriges Unterfangen. Platz fand es auf einer Insel, der Zugang ist auch heute noch nur über ein Torhaus möglich.
Im Laufe der Zeit wurde das Herrenhaus immer wieder umgebaut. Neben dem Haupthaus ist auch noch ein Wirtschaftsflügel vorhanden, der jedoch im Jahr 1967 erneuert wurde. Vom alten Wirtschaftsteil ist somit nichts mehr zu sehen.
Schloss Esteburg ist in Privatbesitz. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen betreibt auf dem ehemaligen Hof einen Versuchsbetrieb, der sich um die Veredelung von Stein- und Kernobst kümmert.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Altes Land am Elbstrom
- Landkreis Stade
- Metropolregion Hamburg
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Elberadweg
- Obstroute (Altes Land)
- Este-Radweg
- Nordseeküsten-Radweg (EuroVelo 12)
- Lühe-Wanderweg
- Este-Wanderweg
- Altländer Obstlehrpfad
- Hollern-Twielenflether Deichwanderweg